Ehrenamt als Ansporn und Pflicht
Das Ehrenamt ist in allen Generationen der Familie Beckmann wichtiger Bestandteil jeglichen Handelns. Es war und ist Ansporn der Familie, das erlernte Können und Wissen an andere weiterzugeben. Ehrenämter beim Grundbesitzer-, Zuckerrüben-, Brennerei-, Waldbesitzer- oder Bauernverband waren gelebte Familientradition. Einige Verbände und Genossenschaften wurden von Mitgliedern der Familie Beckmann gegründet oder Carl I. bis V. waren Gründungsväter. Zudem wurde in Beiräten und Aufsichtsräten wie zum Beispiel beim Milchwerk Straubing, bei Regionalbanken und Stiftungen mitgewirkt. Auf Eglsee wurde auch der Club der Landwirte Straubing/Gäuboden initiiert. Eine Besonderheit war (im sehr katholischen Niederbayern) das kirchliche Engagement in der Evangelischen Kirche als Synodaler. Das Zusammenführen von interessanten Persönlichkeiten hatte dabei immer im Mittelpunkt gestanden – und steht es noch heute. Denn wir sind der Meinung, dass nur durch eine enge Zusammenarbeit von Landwirten, regionalen Lebensmittelherstellern, Mühlen und der Gesellschaft ein grundsolides Miteinander gelingen kann. dabei ist es besonders wichtig, sich persönlich auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Auch aktuell ist Carl Christian (Carl V.) im Beirat der Bürgerstiftung Straubing und als Stellvertretender Beiratsvorsitzender (Neben Staatsminister Bernd Sibler, MdL) bei der Stiftung Nachwachsende Rohstoffe engagiert.