Nachhaltigkeitswerkstatt auf Gut Eglsee
2015 wurde von Prof. Dr. Carl Christian Beckmann ein neues Format auf Gut Eglsee entwickelt. Aus seiner Überzeugung sich für die Mitmenschen, die Natur und Flora und Fauna tatkräftig einzusetzen und die daraus resultierenden Projekte zu entwickeln.
Landtagspräsidentin Ilse Aigner, damals in ihrer Funktion als Stellvertretende Ministerpräsidentin und bayerische Wirtschafts- und Energieministerin, war erster Ehrengast der jeweils nicht-öffentlichen Sitzung. Zusammen mit Oberbürgermeister Markus Pannermayr und Landrat Josef Laumer als auch den Bundestags- und Landtagsabgeordneten Alois Rainer (MdB), Erhard Grundl (MdB) und Josef Zellmeier (MdL) sowie den Direktoren des Kompentenzzentrums Straubings Prof. Dr. Volker Sieber (Rektor TU München – Campus Straubing), Dr. Bernhard Widmann (Direktor Technologie- und Förderzentrum Straubing) und Edmund Langer (Geschäftsführer C.A.R.M.E.N. e. V.) wurde die Energiewende diskutiert.
Inzwischen ist es schon zur Tradition geworden jedes Jahr in dieser Runde zusammenzukommen, um über nachhaltige Themen der Rubriken Land- und Forstwirtschaft, Erneuerbare Energien und Nachwachsende Rohstoffe bzw. Nachhaltigkeit laut nachzudenken.
Ehrengäste der Nachhaltigkeitswerkstätten auf Gut Eglsee:
2023: Dr. Olaf Heinrich, Präsident des Bezirks Niederbayern
2022: Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof und Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland a. D.
2021: Michaela Kaniber (MdL), Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
2020: Prof. Dr. Thomas Hofmann, Präsident Technische Universität München (abgesagt wegen Corona)
2019: Dr. Eric J. Veulliet, Präsident Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
2018: S. D. Albrecht Fürst zu Oettingen-Spielberg, Präsident Familienbetriebe Land und Forst/Bayerischer Grundbesitzerverband
2017: Georg Wimmer, Generalsekretär Bayerischer Bauernverband
2016: Helmut Brunner (MdL), Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
2015: Ilse Aigner (MdL), Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und stellvertretende Ministerpräsidentin (heute Landtagspräsidentin)
Im Zusammenhang jeder Nachhaltigkeitswerkstatt wird ein Kunstwerk auf Gut Eglsee eingeweiht. Die jeweiligen Skulpturen befinden sich am Weiher vor dem Herrenhaus oder an der alten Ortsdurchfahrt durch das Gut.
2023: Paul-Gerhardt-Relief Gut Eglsee, Künstlerin Prof. Dr. Birgit Eiglsperger, Regensburg
2022: Wagemutstein Gut Eglsee, Künstler Marcel Manche, Padling
2021: Ostpreußischer Obelisk Gut Eglsee, Künstlerin Martin Kreitmeier, Altfraunhofen
2019: Urgetreidestelen Gut Eglsee und Granitsäule Kleinkirche Gut Eglsee, Künstler Markus Angstl, Schloßschmiede Tunzenberg
2018: Tanzende Ähren Gut Eglsee, Künstler Georg Friedrich Wolf, Gut Habitzheim
2017: Löwe am Eglseer Weiher, Künstler Ottmar Hörl, Nürnberg
2016: Italienischer Sandsteinlöwe vor dem Herrenhaus, Künstler unbekannt, Siena
2015: Übergabe der Ehrenpreises der Stiftung Nachwachsende Rohstoffe durch Staatsminister a. D. Josef Miller, Beiratsvorsitzender der Stiftung Nachwachsende Rohstoffe a. D.