Stiftung Nachwachsende Rohstoffe
Die Stiftung Nachwachsende Rohstoffe mit Sitz am Kompetenzzentrum Nachwachsende Rohstoffe in Straubing unterstützt, im Sinne von Artikel 141 der Bayerischen Verfassung, das Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt zu wecken und zu verbreiten. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse zu ermöglichen und durch die Wirtschaft schnell und flexibel umzusetzen. Der Einsatz Nachwachsender Rohstoffe zur Energieerzeugung und als Rohstoff für industrielle Produkte ermöglicht es, umfangreiche Potenziale unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten – häufig fehlen aber die finanziellen Mittel zur Umsetzung. Zukunftsorientierte Ideen und Projekte benötigen Unterstützung für ihre Erprobung. Der Leitgedanke der Stiftung ist es, bei dieser Verwirklichung zu helfen.
Die Stiftung verleiht jährlich die „Gymnasialpreise Ostbayern“, die einen großen überregionalen Zuspruch erfahren. Zudem lobt die Stiftung unterschiedliche Stipendien aus und veranstaltet jährlich die Nachhaltigkeitswerkstatt auf Gut Eglsee, die dazu dient, wichtige Akteure im Bereich der Nachhaltigen Rohstoffe zusammenzubringen. Neue Ideen, aktuelle Projekte und eine Diskussion zu den erreichten Zielen stehen dabei im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Ehrengäste der Nachhaltigkeitswerkstatt:
2015: Ilse Aigner, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und stellvertretende Ministerpräsidentin (heute Landtagspräsidentin) (MdL); Thema: Nachhaltige Energiewende
2016: Helmut Brunner, Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (MdL); Thema: Nachhaltige Landwirtschaft
2017: Generalsekretär Georg Wimmer, Bayerischer Bauernverband; Thema: Nachhaltige Regionalentwicklung
2018: S. D. Albrecht Fürst zu Oettingen-Spielberg, Präsident Familienbetriebe Land und Forst/Bayerischer Grundbesitzerverband; Thema: Nachhaltiger Grundbesitz
2019: Dr. Eric J. Veulliet, Präsident Hochschule Weihenstephan-Triesdorf; Thema: Nachhaltige Wissenschaftspolitik
2020: Prof. Dr. Thomas Hofmann, Präsident Technische Universität München (abgesagt wegen Corona)
2021: Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (MdL); Thema: Nachhaltiges Agrarmarketing
2022: Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland a. D, Thema: Nachhaltige Gesellschaft
2023: Staatsministerin Claudia Roth (MdB), Staatsministerin beim Bundeskanzler (angefragt); Thema: Nachhaltige Kultur- und Musikwirtschaft
Prof. Dr. Carl Christian (Carl V.) ist neben seinem Ehrenamt im Beirat bei der Bürgerstiftung Straubing und Stellvertretender Beiratsvorsitzender der Stiftung Nachwachsende Rohstoffe.
Zudem wurde von Prof. Dr. Carl Christian Beckmann ein Stipendienprogramm initiiert. Eines der Stipendien wurde von Baron Poschinger-Bray und Prof. Dr. Carl Christian Beckmann ausgerufen (Gut Irlbach – Gut Eglsee Stipendium).
Weitere informationen:
www.stiftungnachwachsenderrohstoffe.de
www.straubing.de/leben/soziales/staedtische-beteiligungen/buergerstiftung/index.html